Nachhaltiges Infrastrukturmanagement benötigt ein Team von Generalisten und Spezialisten; persönlich vor Ort beim Kunde und der Fachkompetenzen der Gruppe.

Andreas Jud
Geschäftsleitung

Betriebs- / Gestaltungskonzepte

Instandsetzung Seebodenstrasse, Küssnacht

Die rund 5.0 km lange Bergstrasse auf die Seebodenalp dient als Zubringer für die Anstösser, sowie für den sehr beliebten Touristenort. Die Strasse ist im Erschliessungsplan als Groberschliessung bezeichnet. Die Strasseninfrastruktur zeigt sich in schadhaften bis schlechten...

Gotthardstrasse, Weggis

Die Gotthardstrasse zeigt sich in einem schadhaften Zustandund soll auf rund 900 m mittelfristig saniert werden. Weiter soll auch die Strassenraumgestaltung überprüft und wo nötig umgestaltet werden. Um allfällige Synergien nutzen zu können und mögliche Abhängigkeiten...

Standseilbahn, Horgen

Das Szenario mutet futuristisch an: Man kommt mit der S-Bahn im Horgner Bahnhof See an, geht wenige Schritte bis zur Piazza, besteigt dort die Standseilbahn und fährt auf direktestem Weg ins Oberdorf. Diese Standseilbahn gibt es noch nicht. Die knapp 800 Meter lange...

Sichere Fusswege / Sichere Schulwege, Schönenberg

Das Tiefbauamt Kanton Zürich plant die Umverlegung der Haltestelle Post zum Zentrumsbereich Schönenberg. Die neue Haltestelle liegt genau im Bereich des bestehenden Fussgängerstreifens. Aus diesem Grund muss der bestehende Fussgängerstreifen aufgehoben werden. Der Gemeinderat...

Schlapprig, Egg (Einsiedeln)

Die Privatstrasse Schlapprig soll etappenweise saniert werden. Anhand von Zustandsuntersuchungen der Strassenentwässerung sowie des Strassenoberbaus werden mögliche Sanierungsvarianten und Etappierungen aufgezeigt. Daraus resultiert ein Investitionsprogramm als Entscheidungshilfe...

Machbarkeit Bachverlegung Deponie Unterstöss, Vorderthal

Im Gebiet Unterstöss in Vorderthalwird beabsichtigt, eine Aushubdeponie zu schaffen. Die vorgesehene Deponie liegt ineiner Bachmulde, welche etappenweise in den nächsten 15 bis 20 Jahren mit totalca. 60?000 m3 Material aufgefüllt werden soll. Der Bezirk sowie das Umweltdepartement...

Massnahmenkonzept Nr.2 Goldau-Seewen

Im gesamten Projektperimeter steht, unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen, die verkehrstechnische Überprüfung für den motorisierten Verkehr, sowie für den Langsamverkehr wie Fahrradfahrer und Fussgänger im Vordergrund. Gestützt auf ein stufenweises...

Massnahmenkonzept 390 Lachen-Grynau

Im gesamten Projektperimeter besteht unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen die verkehrstechnische Überprüfung für den motorisierten Verkehr, sowie für den Langsamverkehr wie Fahrradfahrer und Fussgänger. Gestützt auf ein stufenweises Vorgehen wurde...

Betriebskonzept Seestrasse, Meilen

In den nächsten Jahren steht die Sanierung der Seestrasse in Meilen an. Als Grundlage soll ein Betriebskonzept erstellt werden. Basierend auf einer Planungsstudie soll eine komplette Grobtrassierung mit Normstrassenraum, Aufnahme und Veränderung von Längsparkierungen...

Lückenschliessung Radweg Sihltal

Während die 9m breite und 9km lange Sihltalstrasse vor der Eröffnung Umfahrung Zürich durch ca. 18'000 Fahrzeuge und einem Lastwagenanteil von 6% befahren wurde, nahm durch den Bau des Üetlibergtunnels und der A4 im Knonaueramt das Verkehrsaufkommen auf 6000 Fahrzeuge...

Arealentwicklung Fänn Ost, Küssnacht

Die A. Tschümperlin AG bewirtschaftet eine Fläche von ca. 140'000 m2 für ihren Industriebetrieb mit Betonfertigprodukten, Bürogebäuden und Lagerplätzen. Die Planung und Realisierung der Weiterentwicklung des Areals, auf rund 16'000m2, beinhaltete die komplette Werkleitungserschliessung,...

Geländeauffüllung Sagenbach/Ried, Feusisberg

Die Region Höfe benötigt dringend Möglichkeiten, um sauberen Aushub in der Region zu entsorgen. Mangels geeigneter Deponiemöglichkeiten muss heute zum Teil Aushubmaterial mit Lastwagen bis nach Deutschland entsorgt werden. Das Tobel im Ried ist im Besitz zweier Landwirte....

Ortsdurchfahrt Altendorf

Das Projekt umfasst folgende Bauteile: Kantonsstrassenausbau in Etappen im gesamten Bereich der Ortsdurchfahrt mit Verkehrstrennungsmassnahmen (Radstreifen). Es standen in erster Linie Aspekte der Leistungsfähigkeit und Funktionalität im Vordergrund. Neugestaltung Zentrumskreuzung...

Verkehrsplanung Bahnhofplatz Wädenswil

Studienwettbewerb. Ziel war die Schaffung eines grossen, verkehrsarmen Dorfplatzes beim Bahnhof. Dazu musste die gesamte Bahnhofserschliessung samt Busbahnhof und Parkierung und natürlich dem Anschluss an die Kantonsstrasse neu konzipiert werden.

Roosstrasse, Wollerau

Diese Machbarkeitsstudie ist eine Planungsstudie für eine neue Hauptstrassenführung mit neugestaltetem Autobahnanschluss.

Gestaltung Dorfstrasse Schindellegi

Gestalterische Aufwertung der Dorfstrasse auf einer Länge von ca. 700m mit neuem Bushaltestellenkonzept und Bahnhofvorplatz. Die Aufgabenstellung beinhaltete Raum für einen Platz vor der imposanten Kirche zu schaffen und diesen als Begegnungszone zu gestalten. Neben...

Kernentlastung Lachen

Eine zentrumsnahe Umfahrung soll den geschützten Dorfkern von nationaler Bedeutung in Lachen vom Durchgangsverkehr entlasten. Von den ersten Ideen bis zum Vorlageprojekt für die Volksabstimmung haben wir das Projekt zuerst für die Gemeinde Lachen als Initiant und später...

Spange West, Wollerau

In Wollerau führen alle Sammelstrassen sternförmig zum überlasteten Kreisel im Dorfzentrum. Im Zusammenhang mit dem Verkehrskonzept Wollerau wurden verschiedene Variantenstudien zur Lösung dieser Problematik erarbeitet. Die Spange West ist eine der geprüften Varianten,...

Spange Süd, Wollerau

In Wollerau führen alle Sammelstrasse sternförmig zum überlasteten Kreisel im Dorfzentrum. Im Zusammenhang mit dem Verkehrskonzept Wollerau wurden verschiedene Variantenstudien zur Lösung dieser Problematik erarbeitet. Die Spange Süd ist eine der geprüften Variante...

Totalsanierung Brand- und Dorfstrasse, Feusisberg

Das Projekt mit einer Gesamtlänge von ca. 1.6 km führt mitten durch Feusisberg. Im Dorfgebiet herrschen vorwiegend sehr enge Platzverhältnisse. Auf der ganzen Ausbaustrecke wurden sämtliche Bachquerungen, Kanalisationen und Werkleitungen erneuert. Gleichzeitig wurde...

Autobahnzubringer Halten, Freienbach

Im Zusammenhang mit der Verkehrsoptimierung Höfe wurden verschiedene alternative Linienführungen für einen direkten Autobahnzubringer vom zukünftigen Vollanschluss Halten nach Freienbach aufgezeichnet.